Am 16. November 2024 fand die Online-Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sporttauchen Rheinland-Pfalz (LVST) statt. Präsident Peter Gaa eröffnete die Sitzung und berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter die Digitalisierung des Verbandes und die Fortschritte bei der Umstellung auf ein neues Kostenstellen-System. Ein weiterer Fokus lag auf der geplanten Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt, wo ein Tauchcontainer aufgestellt werden soll, um den Tauchsport zu präsentieren.

Peter Borsch und Angelika Jöbgen wurden für ihren Weltmeistertitel in der Unterwasserfotografie gewürdigt. Zudem wurden die Zukunftsziele des LVST vorgestellt, darunter die Gewinnung neuer Tauchseen, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und die Digitalisierung der Verbandsarbeit.

Vizepräsident Leonel Wieser berichtete von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und der Jugendabteilung sowie von den geplanten Nutzungszeiten für verschiedene Seen im Jahr 2025. Frank Rotzinger, Leiter des Fachbereichs Ausbildung, hob die positiven Rückmeldungen zur Frühjahrstagung und zur Praxistagung im Herbst hervor. Die Termine für das kommende Jahr sind bereits online einsehbar.

Darüber hinaus wurde über die Beitragserhöhung des VDST ab 2026 informiert. Diese ist notwendig, um gestiegene Versicherungsprämien zu kompensieren. Abschließend wurde der Vorschlag eines regelmäßigen Apnoe-Tauchens im Laacher See vorgestellt, um den Tauchsport stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Besonders interessant waren auch die beiden gehaltenen Referate: Dr. Philipp Fischer sprach über das Ziel eines klimaneutralen VDST bis 2032 und zeigte Wege auf, wie der Verband dieses Ziel erreichen kann. Simon Esch referierte über das Gewässerrecht in Rheinland-Pfalz und den Gemeingebrauch, was für die Nutzung der Seen von großer Bedeutung ist.