oder aber Medaillen sind nicht alles!
Banner der Veranstaltung
Landesauswahl
So zeichnete sich bereits im März 2022, beim Länderpokal in Erfurt, die Teilnahme von Julia an der Deutschen Juniorenmeisterschaft und von Florian, Paul und Silas an der Deutschen Jugendmeisterschaft ab, da diese mit guten Zeiten bereits zeigten, dass sie das Niveau einer DJM erreichen. David, Jan und Leonard konnten sich, aufgrund guter Trainingsleistungen im Zuge der Vereinsmeisterschaft des Binger Tauchsportclubs, den TrainerInnen anbieten und durften deswegen auch mit nach Rostock fahren. Für Jan und David war dies die erste Teilnahme an einem nationalen Höhepunkt, die restlichen SportlerInnen haben diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können.
Überraschenderweise war der LVST Rheinland-Pfalz bzw. der Binger Tauchsportclub mit seinen sieben StarterInnen eine tragende Kraft der Veranstaltung, so hatten wir nach dem TSC Rostock die meisten männlichen Teilnehmer am Start, selbst Vereine wie Pößneck oder Harz wurden mit weniger Teilnehmern vertreten. Ein super Zeichen für uns, da wir, im Vergleich zu anderen Bundesländern, erst seit Mitte März 2022 wieder normale Trainingsbedingungen vorfinden. Dennoch waren SportlerInnen aus elf verschiedenen Landesverbänden am Start, sowie SportlerInnen der VDST-Nationalmannschaft und des Teams Ukraine.
Die Anreise am 12.05. war leider länger als erhofft, da wir einige Male im Stau standen. Der guten Stimmung innerhalb der Landesauswahl Rheinland-Pfalz tat dies aber keinen Abbruch, sodass wir müde und erwartungsfroh zugleich gegen 23 Uhr in Rostock ankamen. Am nächsten Tag sollte es nun ernst werden.
kurz vor der Eröffnung
Zur Eröffnung
Nach dem Einmarsch der Wettkampfrichter und Wettkampfrichterinnen, mit Michael und Sandra, jedoch ohne Nationalhymne, hieß zum ersten Mal die Ansage von unserer Landestrainerin Lisa: „Warm-Up“ für unsere Schwimmer.
David und Jan starteten über 50m Apnoe. David erreicht eine persönliche Bestzeit von 26,01 Sekunden (Platz 9), Jan wurde leider disqualifiziert, da er seiner Maske verlor und auftauchen musste. Ein wenig geknickt von seinem Missgeschick konnte er dann den Lauf von Florian und Leonard sehen, die beide 50m Streckentauchen mit DTG absolvierten. Florian verlor dabei leider auch ein Glas seiner Maske und schlug dennoch in einer ordentlichen Zeit von 30,71 Sekunden (Platz 6) an. Leonard kam sehr gut durch seine Strecke und wurde in 28,05 Sekunden 5. in seiner Kategorie. Diese Leistung war gleichbedeutend mit dem Erreichen eines neuen Landesrekordes in der Kategorie D.
Es folgten anschließend die 1500m FS. Julia entschied sich dafür, diese kräftezehrende Strecke mit ihrer Wettkampfmonoflosse zu schwimmen, obwohl sie diese im Training bisher nur mit der weichen und mittleren Trainingsflosse geübt hatte. Sie wurde für ihren Mut belohnt und schlug nach 16:44,42 Minuten an und wurde Deutsche Vizejuniorenmeisterin, hinter der wohl momentan besten Flossenschwimmerin der Welt, Johanna Schikora, die einen neuen Europarekord schwamm.
Auch Silas und Paul wurden für ihre Leistungen geehrt. So wurde Silas, der die Strecke mit Kuflos schwamm, Deutscher Jugendmeister in der Kategorie D mit seiner Zeit von 20:19,35 Minuten und Paul, der die Strecke zum ersten Mal auf einem Wettkampf mit Mono schwamm, Deutscher Jugendmeister in der Kategorie C mit seiner Zeit von 17:11,06 Minuten, die gleichbedeutend mit einem neuen Landesrekord waren.
Silas 1500m FS
Binger Flossies
Im letzten Wettkampf des ersten Tages wurde es ein weiteres Mal spannend, denn die Binger Flossies mit Paul, Silas, Leonard und Florian schwammen die 4x200m Staffel. Alle Wechsel funktionierten einwandfrei, sodass die Staffel nach 09:06,70 Minuten anschlug und der gesamte LVST jubeln konnte - Deutsche Staffel-Jugendmeister wurden die Binger Flossies, die zudem einen neuen Rheinland-Pfalz-Rekord schwammen. Ein Novum für den BTC und LVST, einen Deutschen Staffelmeister konnten wir noch nie stellen.



Die letzte Strecke des Samstages sollten nun die 100m FS für alle sein. Julia schwamm eine 52,64 (Platz 10), Florian eine 59,03 (Bronze und PB) wieder knapp vor Silas 59,51 (Platz 4 und PB), Leonard in 01:04,63 (Platz 10 und PB), Paul in 56,98 (Platz 11), Jan in 53,19 (Platz 10 und PB) und David in 56,26 (Platz 11 und PB).
Am Sonntag hieß es dann für uns ein letztes Mal: „Hallo Neptunhalle“. Über die 100m Streckentauchen wurden leider sowohl Leonard (Bahn verlassen) als auch Florian (Berühren der Wand mit DTG) disqualifiziert. Doch konnten wir hierbei auch ein absolutes Fairplay vom jüngsten Mitglied der Rheinland-Pfalz Auswahl sehen. Florian, der zunächst nicht disqualifiziert wurde, wurde zunächst auf dem Silberrang seiner Kategorie geführt. Es wurde fälschlicherweise der Sportler, der im nächsten Lauf auf seiner Bahn schwamm für dieses Missgeschick, disqualifiziert. Florian bemerkte diesen Irrtum und sorgte dafür, dass sein Konkurrent in die Wertung kam, dieser nun Silber gewann und Florian richtigerweise disqualifiziert wurde – eine herausragende menschliche Aktion! Darauf sind wir als Verein und Landesverband besonders stolz!
Es wurde jedoch auch sportlich nochmals herausragend. Über 400m schwamm Julia eine 04:00,34 und wurde knapp 4., da Bronze bei 03:59,24 “wegging“. Florian schwamm eine 04:44,77 (Platz 5 und PB), Silas eine 05:00,22 (Platz 8 und PB), Paul eine 04:16,53 (Bronze und PB), David eine 04:22,47 (Platz 6 und PB) und Jan eine 04:29,02 (Platz 7 und PB).
Den Abschluss des Wettkampfes bildete die 4x100m Staffel. Hier vertraten wieder Paul, Silas, Leonard und Florian unsere Farben und wurden zum zweiten Mal Deutsche Staffel-Jugendmeister in 03:59,72. Hier hatten die Konkurrenten keine Chance, da die Zweitplatzierten erst über 20 Sekunden später anschlugen, sodass die Binger Sprinter ihrem Namen gerecht wurden. Nach den abschließenden Ehrungen hieß es für uns zügig aus Rostock rausfahren, denn es sollte wenige Minuten später das Spiel der 2. Bundesliga zwischen Hansa Rostock und dem HSV um den Aufstieg stattfinden. Glücklicherweise gelang uns dies, sodass wir nach einem Zwischenstopp gegen 22 Uhr
glücklich und erschöpft in der Heimat ankamen.
Binger Spinter
Binger Spinter auf dem Podium
Die abschließende Bilanz verdeutlicht das erfolgreichste Abschneiden in der Vereinsgeschichte sowie Verbandsgeschichte, zu dem jeder und jede beigetragen hat: 4x Deutscher Meister, 1x Vizemeister, 5x Bronze, 21x weitere Top-Ten Ränge, drei Rheinland-Pfalz Rekorde und 25 neue persönliche Bestzeiten. Ein Lob an alle für die sportlichen und menschlichen Leistungen, denn auch das Auftreten als Landesauswahl Rheinland-Pfalz, wie z.B. das Abholen unserer Mannschaftsmitglieder nach dem Anschlag war einmalig. Wenn auch ihr wettkampforientiert trainieren wollt, so kontaktiert gerne unsere Landestrainerin Lisa, die euch gerne ein paar Tipps mit auf den Weg geben kann.
Gold Silber und Bronze
Mannschaftsfoto
Landesauswahl mit Landestrainerin
Bericht: Lisa Walter