Peter Borsch, Mitglied im Vorstand des LVST Rheinland-Pfalz und zuständig für Umweltfragen beim LVST, besucht die Kolpingsfamilie in Oggersheim.
Die Spannung bei den anwesenden Mitgliedern der Kolpingsfamilie in Oggersheim war groß. Immerhin waren heute viele Gäste aus einem Tauchclub anwesend. Die kamen nicht von allzu weit her. Die Kolpingsfamilie Oggersheim hatte über den Aqua-Club Atlantis aus Altrip beim LVST nachgefragt, ob hier ein Vortrag zum Thema „Gewässergüte und Gewässerzustand“ von Rheinland-Pfälzer Seen gehalten werden kann.
Sehr spontan kam auch schnell eine Zusage von Peter Borsch, Leiter des Fachbereichs „Wissenschaft und Umwelt“ des LVST Rheinland-Pfalz.
Als wir uns am Anfang des Jahres im Ausbilderkreis zusammengesetzt haben und die Weiterbildungen für unsere fortgeschrittenen Taucher zu planen, war es kein Thema, dass wir die Spezialkurse Orientierung beim Tauchen, Gruppenführung und Nachttauchen wie gehabt in den eigenen Reihen ausbilden. Doch ein Spezialkurs wie Tauchsicherheit und Rettung ist alleine schon vom Organisationsaufwand ein weitaus größeres Kaliber, das meist schon an der Beschaffung eines anständigen Schlauchboots scheitert.
Vom 25 – 27. März 2011 war es wieder soweit. Wir fuhren nach Erfurt zu den Süd-Deutschen Meisterschaften. Diesmal merkte man schon bei der Abfahrt, der BTC war mit einer großen Mannschaft am Start. Wir fuhren mit 4 Bussen an der Rheinwelle los. Anne und Andi waren mit dem PKW schon vorgefahren. Nach 4,5 Stunden Fahrt (es gab etwas Stau), kamen wir zum Abendessen in Erfurt an.
In der Zeit vom 18. Juni 2011 bis 26. Juni 2011 fand zum ersten Mal die gemeinsame Tauchlehrerprüfung des Badischen Tauchsportverbandes, des Saarländischen Tauchsportbundes und des Landesverband Sporttauchen Rheinland-Pfalz statt. Bereits eine Woche zuvor begaben sich die ersten Tauchlehrer-Anwärter auf den langen Weg zu einer der beliebtesten Tauchbasen im Mittelmeer, dem Scubacenter in Labin, Kroatien um vor dem offiziellen Start am Samstag noch einige Übungseinheiten zu absolvieren.
Am Freitag, den 28. Mai 2011 holten mich Michael Moritz und Bernhard Schulz (Mannheim-Ludwigshafen) von zu Hause ab. Nach ca. 400 km kamen wir gegen 14 Uhr in der schönen Schwimmhalle in Gera an. Nach den üblichen Vorbesprechungen und dem Einschwimmen ging es dann los. Bernhard startete bei den 400 St, ich bei den 1500 m FS und Michael war Wettkampfrichter. Danach gingen wir in unser Hotel. Anschließen trafen wir die Dresdner Sportler und gingen gemeinsam Essen. Nach dem wir wieder im Hotel waren, ging ins müde Bett.