Berichte

Auf die Plätze...Auf die Plätze...Am Samstag den 24. August 2013 wurden die LM 2013 pünktlich 9:30 von Heike Fachbach (Präsidentin LVST) und Harald Dettmer (1. Vorsitzender der TSG Bad Kreuznach) im Freibad Salinental Bad Kreuznach bei Sonnenschein eröffnet. Die Ehrungen folgten gleich zu Anfang, es wurden

  • Katharina Germer
    deutsche Meisterin 2012 in ihrer Kategorie
  • Bernhard Schulze
    für beständige und hervorragende Leistungen im Wettkampf über mehrere Jahrzehnte mit der LVST Ehrennadel in Bronze von den Präsidentinnen geehrt.
  • Lisa Walter
    zum zweiten Mal Deutsche Meisterin
  • Nadin Pieroth
    17 Jahre lang führte sie zuverlässig das Ressort Wettkampf im LVST mit der LVST Ehrennadel in Silber von der Präsidentin geehrt. 9 Vereine aus verschiedenen Bundesländern waren mit ihren Wettkämpfern angereist. - TSG Bad Kreuznach,- BTC, - Westricher Blubbis, - MaLu, - DJK- VfR Mülheim Saarn, - DUC Darmstadt, - TC Bergstadt Freiberg, - TC NEMO Plauen e.V. und TC Heilbronn.

Damenteam unter Top 10

WM Nizza Team (Bitte Klicken)WM Nizza Team (Bitte Klicken)Die Deutschen Tieftauchmeisterschaften im August 2012 im Zürichsee dienten zur Vorbereitung auf die Team WM im September in Villefranche sur Mer. Bei der Team WM starten jeweils 3 Frauen und 3 Männer in den Disziplinen: CTW (Tieftauchen mit Flossen), DYN (Streckentauchen mit Flossen), STA ( im Wasser liegend ). Dabei kommt es darauf an soviel Punkte zu sammeln wie möglich, sich nicht zu überschätzen damit keiner eine rote Karte erhält, denn das wären dann in der Disziplin Null Punkte. Als Coaches betreute Eva Heidt, ( Mentalcoach ) und der erfahrene Freitaucher und ehemaliger Rekordhalter Andreas Falkenroth die Auswahl des Nationalkaders.

Das Damenteam hat sich tapfer geschlagen und erreichte den 7.Platz.

Strömungstauchen mit Gesangseinlage

bitte klickenbitte klickenWer stolzer Besitzer des Sonder-Brevets Strömungstauchen werden möchte, kommt nicht drum herum ein paar Kilometer mit dem Auto zurück zu legen. Der LVST bietet hierfür den Spezialkurs Strömungstauchen an der Oosterschelde an. Die Oosterschelde liegt in der niederländischen Provinz Zeeland und ist der größte Nationalpark der Niederlande. Sie liegt im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde, mündet in die Nordsee und ist somit also auch den Gezeiten unterworfen und dadurch bestens geeignet für diesen Spezialkurz.

Die Tatsache, dass es sich bei knapp der Hälfte der Teilnehmer um Wiederholungstäter handelte, die diesen Kurs in der Vergangenheit schon einmal besucht haben, ist der beste Beweis dafür, dass dieser Kurs und auch dieses Gewässer mit seiner eindrucksvollen Unterwasserlandschaft für Sporttaucher ein absolutes Highlight darstellt.

Im UnterrichtIm UnterrichtWie ein roter Punkt auf einmal acht Beine bekommt

Seit Anfang des Jahres habe ich mir vorgenommen meinen Trainer C zu absolvieren und mich damit beschäftigt, was man als Voraussetzungen so alles braucht. Unter anderem wird hierfür der SK-Süßwasserbiologie benötigt. Die Ausschreibung für den im LVST angebotenen Kurs, habe ich im Landesverbandsheft gelesen und mich dann im Mai angemeldet. Zum Kurs am 29.06. bin ich mit den Erwartungen angereist, das Pflichtprogramm für den Trainer C zu erledigen. Bei der Vorstellungsrunde wurden die 27 Teilnehmer nach Pflichtveranstaltung oder freiwilligem Kommen gefragt, was mich schon überraschte, weil hier doch die Interessen scheinbar weit auseinander liegen.

120 Mägen müssen gefüllt werden

Landesjugendlager 2013Landesjugendlager 2013So wie jedes Jahr über das verlängerte Wochenende Fronleichnam fand vom 29.5. bis 02.6.2013 unser berühmtes Landesjugendlager in Altrip statt. Wie letztes Jahr ging der Tag für Heike und Edi früh los mit organisatorischen Erledigungen. Sie kaufen für über hundert Personen in der Metro ein.

Dieses Jahr waren 120 Personen für unsere Landesjugendzeltlager angemeldet. Für das Wochenende standen 15 Tauchlehrerinnen und Tauchlehrer zu Verfügung um Prüfungen und Brevets abzunehmen. Edi und Heike sind diesmal in Ludwigshafen einkaufen gefahren und haben zuvor das Küchenzelt aufgebaut. Da wir so tatkräftige Unterstützung der Helfer hatten, wurde das Gerätezelt, sowie die Schlafzelte ruck zuck aufgebaut. Schnell verwandelte sich der leere Platz zu einer Stadt aus Zelten. Das Wetter spielte zum Glück in diesem Moment auch mit, erst als wir fertig waren fing es an zu regnen. Als Edi und Heike dann von der Metro wieder kamen, diesmal unterstützte sie Michael Heine TSG Montabaur bei den Megaeinkäufen, wurde schnell das Essen in den Kühlwagen geräumt. Nun war für die Unterkunft und das Essen für das Wochenende bereit.

Unterkategorien