Ein Alleinstellungsmerkmal im VDST ist der Umweltschutz unter Wasser. Und was hat das mit den Landesjugendmeisterschaften zu tun? Ganz einfach:
Wie tauchten wir im idealsten Fall? - Im hydrostatischen Gleichgewicht
Wie schafft man das? – Durch richtige Körperhaltung, Tarierung, Flossenbewegung, Atmung
Wie erreichen wir das? – Durch regelmäßiges Training der Bewegungsabläufe, die zu einer guten Körperhaltung unter Wasser beitragen
Wann können wir damit anfangen? - Schon ab 6 Jahre trainieren unsere Jüngsten das Flossenschwimmen.
Sowohl den Jüngeren als auch den Älteren macht es Spaß, sich im fairen Wettbewerb miteinander zu vergleichen. Wer ist der/ die beste im 25m / 50m Zeittauchen, 50 m / 100 m / 200 m/ 400 m /800 m und 1500m Flossenschwimmen, Hebeboje setzen und 25 m Streckentauchen. Mit dem DTG werden unterschiedliche Strecken getaucht. All dies fand am Samstag im 50 m Becken in Mainz Mombach statt. Die Schwimmhalle war von dem Mainzer Schwimmverein perfekt vorbereitet. Vielen Dank dafür!
Apnoe
Streckentauchen mit DTG
Hebeboje
So war es auch diesmal. Aus Rheinland-Pfalz kamen drei Vereine und aus den anderen Landesverbänden vier Vereine. Es war eine übersichtliche Anzahl von Starts und der Wettkampf verlief sehr harmonisch.
Wie im letzten Jahr hat die Jugend das Catering übernommen, Christa hat sie dabei sehr gut unterstützt, vielen Dank dafür! Und besonders lecker war der selbstgemachte Spundekäs von Lara. Georg hat mit seiner Familie das Wettkampfbüro wie immer perfekt gemanagt!
Zu einem guten Gelingen gehören auch die Wettkampfrichter. Frank und Tassilo haben sich als Hauptschiris super ergänzt und alle Vereinsschiedsrichter haben einen tollen Job gemacht, wenn es manchmal auch etwas eintönig war (1500m).
Die Frage vom Hauptschiedsrichter nach der medizinischen Betreuung konnten wir aber direkt beantworten. Aber natürlich hatten wir die, sogar gleich doppelt, mit Sarah mit ihrem Lebenspartner. Somit nahm Sarah eine Doppelrolle wahr, als Stadionsprecherin und med. Betreuung. Zum Glück hatten beide bezüglich med. Betreuung nicht viel zu tun.
Ein schöner Abschluss ist die Bekanntgabe der Bestplatzierten, Gratulation und Überreichen der Pokale. Unsere jüngsten Teilnehmer/ innen bekamen noch ein Kuscheltier, das geht wenigstens nicht kaputt, wenn es herunterfällt. Im letzten Jahr gab es da ein Malheur!
Wir freuen uns auf die Landesjugendmeisterschaften im nächsten Jahr und hoffen auf eine rege Teilnahme!
Mit sportlichen Grüßen
Eure Präsidentin
Ines Heinrich
Bilder: Kai Hornemann