Heute war ich mit meinem Buddy zur „Kontrolle der Ausbilder und der Ausbildung“ in Hunsfels. Zumindest wurde das Gerücht so im Vorfeld wohl verbreitet, ich würde kontrollieren. Wobei, wenn ich so recht überlege, musste ich doch mal schauen, ob die LVST-Gelder für die Ausbildung gut angebracht sind. 😉 Nun aber genug der Vorrede.

"Der frühe Taucher sieht den Fisch", so konnte man den heutigen Tauchtag umschreiben. Wir (mein Buddy und ich) waren schnell angezogen und konnten noch vor dem ersten Platzregen ins Wasser gehen. Gefühlt waren kaum Taucher im Wasser, jedoch viele kleine Barsche.

Angela Hennings und Marco Medam waren die Tauchlehrer vor Ort. Markus Dunckert und Bojan Bošković sowie Oliver Braun waren die Tauchschüler zur Erlangung u.a. des 3. Sterns. Die Übungen wurden ordentlich durchgeführt und die Teilnehmer sind in ihrer Ausbildung einen Schritt weitergekommen.

Trotz Gewitter mit Platzregen kamen gute Gespräche und nette Stimmung vor Ort bei angenehmer Geselligkeit zustande. Auch wenn der Regen von oben und die „Gebirgsbäche“ von unten (die alle Klamotten verschlammten) kamen, waren es freundliche Unterwasserbedingungen und die feste Absicht für ein "bald wieder" so einen Tauchgang (wenn auch bei schönerem Wetter) durchzuführen.

 

Da die Unterwasserbedingungen nach dem starken Regen nicht mehr so gut waren, haben leider nicht alle Abnahmen geklappt (Sicherheit geht vor!). Die Teilnehmer haben trotz alledem heute viel gelernt und beide Seiten (Tauchschüler und die Tauchlehrer) hatten ihren Spaß. Auch kommt diese Art der neu eingeführten praktischen Ausbildung bei unseren Tauchern und den Tauchlehrern sehr gut an.

Bericht und Fotos: Andreas Scheurich
LVST Vizepräsident Finanzen