Pünktlich um 9.00 Uhr begrüßten Karl Kögel und Peter Gaa 28 Teilnehmer zum diesjährigen AK Medizin Praxis in der Sportschule Schifferstadt.
Im ersten Abschnitt tauchten wir mit unseren Medizinern Dr. David Männle und Ulrich Döhner in die Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane und des Herz-Kreislaufsystems ab. Darauf aufbauend hörten wir Vorträge über Volkskrankheiten wie Diabetes, koronare Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Co., wie sich diese auf den Tauchsport auswirken und was es zu beachten gibt.
Der Klimawandel bringt nicht nur die unübersehbaren Veränderungen in unsere Tauchgewässern mit sich, auch das Klima verändert sich. Steigende Außentemperaturen und hohe Wassertemperaturen in Kombination mit dicken Neoprenanzügen und Trockentauchen bringen die Temperaturregulationsmechanismen unseres Körpers an die Grenze, Hitzschlag, Sonnenstich etc. sind die Folge. In einem fachkundigen und informativen Vortrag erfuhren wir effektive und vorbeugende Maßnahmen und Behandlungen.
Die Mittagspause diente nicht nur der Nahrungsaufnahme (leckere Pizzen), sondern auch dem Austausch zwischen den Vereinen, dem Wiedersehen und Begegnungen. Der Apnoesport nimmt eine zunehmende Rolle in unseren Vereinen ein. Wie wirkt sich tauchen mit nur einem Atemzug auf unseren Körper aus? In einem weiteren Vortrag erhielten wir Einblicke in das Tauchen mit Beeinträchtigung.
Nachdem wir ausgiebig in die Theorie eingetaucht waren, schritten wir am Nachmittag zur Tat. Drücken, drehen, beatmen und Sauerstoff – das waren die Schwerpunkte im praktischen Abschnitt des Seminares. Im Stationsbetrieb konnten wir Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe durchführen, die stabile Seitenlage, Trage- und Transporttechniken wiederholen, Sauerstoffsysteme zusammenbauen und benutzen, beatmen mit Ambubeutel, Wundversorgung und Unfallberichte analysieren. Fazit: üben, üben, üben und am Unfallort TRAUE DICH!
Ein Tag mit neuem Input, Austausch und viel Praxis ging pünktlich gegen 17 Uhr zu Ende.
Vielen Dank an Marion und Karl für die Organisation und allen Helfern für eure Zeit und Engagement für ein gelungenen AK Medizin Praxis.