LVST-Praxisportal ist online!
- Details
Ab sofort können Taucherinnen und Taucher ihre Praxistauchgänge für das DTSA ** und DTSA *** sowie Hospitationstauchgänge für die TL-Ausbildung direkt beim LVST in Hunsfels absolvieren und auch bequem online über das neue LVST-Praxisportal buchen.
Das Portal bietet eine Übersicht über alle verfügbaren Ausbildungstermine und listet die zuständigen TLs, bei denen ihr euch direkt für euren angestrebten Ausbildungstauchgang anmelden könnt.
Ausbildertagung in Bingen mit starken Worten
- Details
Bingen, Sonntag, 30.03.2025. „Der Tod ist der einzige Buddy, den Du hast!“ oder „Durch Nichtbeachtung von Ausrüstungs- und Sicherheitsstandards oder Selbstüberschätzung sicher in den Tod!“ waren zentrale Aussagen von gleich zwei Fachvorträgen im Rahmen der Frühjahrstagung der Ausbilderinnen und Ausbilder in Bingen. 61 Ausbilderinnen und Ausbilder in Präsenz und 33 noch zusätzlich online haben sich für die Teilnahme angemeldet. Die Tagesordnung war dicht gepackt, so dass es zu einer vollen Tagesveranstaltung wurde, um alle wichtigen Punkte auch präsentieren zu können. Insgesamt wurde so einer kurzweiligen und interessanten Fortbildungsveranstaltung, die auch noch Platz für den persönlichen Austausch bot.
Taucheinsatz im Begütenweiher – Ehrenamtliche Gewässeranalyse in Ludwigshafen
- Details
Am Samstag haben sieben erfahrene Taucher im Auftrag der Stadt Ludwigshafen den Begütenweiher erkundet. Ziel des Einsatzes war es, mithilfe der Bestimmung von Wasserpflanzen und weiteren biologischen Indikatoren eine Aussage über die Wasserqualität des Sees zu treffen. Die Untersuchung erfolgte auf ehrenamtlicher Basis durch eine engagierte Gruppe von Naturschutztauchern: Dirk Balzer, Markus Bernauer, Hajo Kämmerer, Lorenz Seebauer, Thomas Spreitzer, Thomas Lauer und Frank Schulz.
Die Bedingungen unter Wasser stellten das Team vor einige Herausforderungen: Die Sicht war oberhalb von sieben Metern extrem schlecht – verursacht vermutlich durch Sahara-Staub, Einträge aus der Landwirtschaft und eine allgemeine Frühjahrs-Trübung. In tieferen Bereichen (bis 15 m) besserte sich die Sicht leicht, blieb aber aufgrund der Dunkelheit schwierig. Einige der Teilnehmenden berichteten von einer rötlich-gelben Schicht in mittleren Tiefen und einem auffälligen Bakterienrasen am Boden.
Projekt „Herzsicherer Verein“ – Jetzt mitmachen und Leben retten!
- Details
Die Björn Steiger Stiftung unterstützt Vereine mit einer kostenlosen Erste-Hilfe-Tasche im Wert von rund 300 € und einer Online-Schulung zur Herzdruckmassage – ganz nach dem Motto: „Gemeinsam Menschenleben retten“.
Rund 65.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland am plötzlichen Herztod – oft, weil Erste Hilfe zu spät geleistet wird. Das Projekt „Herzsicherer Verein“ möchte das ändern, indem möglichst viele Menschen in der Herzdruckmassage geschult werden.
So funktioniert’s:
✔ Verein auf www.herzsicherer-verein.de registrieren
✔ Mitglieder absolvieren die kostenlose Online-Schulung
✔ Nach fünf erfolgreich abgeschlossenen Kursen: kostenlose Notfalltasche inklusive Lifepad für den Verein!
Bewerbung für die Wahl zum Landesverbandsarzt
- Details
Liebe Tauchsportfreunde,
seit einem guten Jahr unterstütze ich Ulrich Döhner als sein Stellvertreter im Medizin-Team des LVST, aber auch schon vorher habe ich im Landesverband bei der Medizin-Ausbildung mitgewirkt. Ich freue mich sehr, mich für das Ehrenamt des Landesverbandsarztes im LVST zu bewerben und bitte euch beim Landesverbandstag am 13.04.2025 um euer Vertrauen.