Jetzt noch bis 31. Juli 2023 bewerben
- Details
Sportbund Rheinhessen, BKK24 und Björn Steiger Stiftung fördern gemeinsam AEDs in Sportvereinen.
Liebe Vereinsvertreter*innen,
in Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100.000 Menschen unvermittelt am Herztod – schnelle Hilfe in den ersten Minuten kann das Leben der Betroffenen retten! Eine realistische Überlebenschance besteht dann, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein Defibrillator zum Einsatz kommt. Deswegen ist es wichtig, einen flächendeckenden Zugang zu automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) zu gewährleisten, welche ohne Probleme auch von Laien benutzt werden können. Dabei sind die ersten Minuten entscheidend. Erste-Hilfe mit einer frühen Defibrillation rettet Leben. Sie steigert die Überlebenschancen um ein Vielfaches.
Information zur 139. VDST-Vorstandssitzung
- Details
Am Montag, 05. Juni, fand die 139. VDST-Vorstandssitzung als Online-Konferenz unter der Sitzungsleitung unseres Präsidenten Dr. Uwe Hoffmann statt.
Jugendvollversammlung am 29.04.2023
- Details
Pünktlich um 10 Uhr eröffnete unsere Landesjugendwartin Jule Pietruschka am 29.04.2023 die Jugendvollversammlung in Ingelheim. In diesem Jahr kam leider nur eine kleine Runde von Jugendlichen des Landesverbands zusammen.
TL1/2 Theorie-Prüfung 2023
- Details
Mit einem Kater vom Vorabend in die Tiefen von Hemmoor abtauchen - so wie in der “historischen” Dokumentation über‘s Tauchen in Hemmoor geht man heute nicht mehr ins Wasser. Der Tauchsport entwickelte sich weiter und für sein Bestehen braucht es engagierte Auszubildende. Daher trafen sich an einem Wochenende im Februar in Schifferstadt 16 Motivierte, um die nächste Stufe in der Tauchausbildung zu erlangen.
Deutsche Jugend/Junioren/Masters/offene Meisterschaft in Leipzig
- Details
Voller Vorfreude hieß es am Donnerstag um 14 Uhr aus Wiesbaden aufbrechen zu der 63. Deutschen Meisterschaften, 53. Deutschen Jugendmeisterschaften, 44. Deutschen Juniorenmeisterschaften und 11. Deutschen Mastersmeisterschaft- ein Mammutprogramm in drei Tagen und insgesamt fünf Abschnitten. Es hatten sich fünf Binger Sportler (Florian und Paul Funke, Silas Moritz, Leonard und Jan Blaszczyk) und zwei Binger Sportlerinnen (Lisa und Julia Walter) für den Saisonhöhepunkt der FlossenschwimmerInnen qualifiziert, da sie die Limitzeiten im Verlauf des Jahres auf verschiedenen Wettkämpfen erreichen konnten.