Ausbildung

Ausbildertagung des LVST Rheinland-Pfalz am 22. März 2015

Uwe Weishäupl Uwe Weishäupl
Am Vormittag des 22. März 2015 trafen sich rund 100 Ausbilderinnen und Ausbilder des LVST zur ersten Ausbildertagung des Jahres in den Räumlichkeiten des  Möbus-Stadions in Bad Kreuznach.
Landesausbildungsleiter Uwe Weishäupl  hatte eingeladen, dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt „Kinderjugendschutzgesetz“ und die Bedeutung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unseren Vereinen. Da dieses Thema nicht zuletzt auch die Vereinsvorstände und Jugendwarte betrifft, waren im Vorfeld auch diese zur Veranstaltung eingeladen worden.  So waren die Räumlichkeiten also auch dieses Mal sehr gut gefüllt.

Zunächst jedoch wurden von Uwe einige Informationen zu Ausbildungsthemen besprochen.  Unter anderen werden in diesem Jahr vom LVST zwei Ausbildungen zum Trainer C Breitensport Sporttauchen in unserem LVST-Trainer C Lehrgang 2015 verlost. Die Information sowie die Teilnahmebedingungen gingen inzwischen  bereits an die Vereinsvorstände und Tauchausbilder per Email.

Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder

Am 22.3.2015 um 9.30 Uhr starten wir in die Saison 2015 mit unserer ersten Tagung.
Hierzu lade ich euch alle herzlich ein.

Für diese Tagung habe ich ein Thema vorgesehen, das seit einiger Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es geht um das Bundeskinderschutzgesetzes und im Zusammenhang damit, um das sogenannte erweiterte Führungszeugnis für diejenigen, die im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen arbeiten. Hier haben die Sportbünde in Rheinland-Pfalz zwischenzeitlich neue Rahmenschutzbedingungen getroffen, die auch uns in den Vereinen massiv betreffen. Wichtig zu wissen, dass diese neuen Regelungen einen großen Personenkreis innerhalb der Vereine betrifft. Diese sind

Praxis 2014 - Eine Einführung

Am FlughafenAm FlughafenNach bis zu 16 Stunden Anreise quer durch den Süden der Republik und um den halben Globus sowie unzähligen „Sind wir bald da?“, „Wie weit ist es noch?“ und ebenso vielen „Du bist getöpft. Du bist gefüttert. Jetzt sei still!“ kam die 12-köpfige Gruppe endlich in Kas an.

Etwa zwei Stunden vor dem geplanten Abflug trafen sich die verschiedenen Protagonisten: Ausbilder, Gäste, TL*-Anwärter und nicht zuletzt die wichtigste Frau der Truppe, Susanne Herde, ihres Zeichens Verbandsärztin. Denn auch VDST-Tauchlehrer-Anwärtern sei es gegönnt, wie Jögis Elf auch, einen Mannschaftsarzt dabei zu haben. Die Unmengen an Gepäck, reguläres und Zusatzgepäck, passte zum Glück noch in den Flieger.

Der Flug verlief soweit turbulenzarm und ruhig. Bei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten wir uns vom Bodensee und landeten einige Stunden später in Antalya bei nicht mehr ganz so sonnigem Wetter, dafür aber mit einem Naturfeuerwerk. Der Flieger war so pünktlich, dass wir sogar eine extra Runde über die an der Küste entlangführende Gebirgskette drehten, um die Schönheit der Gebirge ein zweites Mal erleben zu können. 

Aufgrund des Umfangs endet der Bericht an dieser Stelle und steht als PDF-Download zur Verfügung. Viel Spaß beim lesen.

 

Bericht der 2.Ausbildertagung des LVST 2014

Rund 80 Ausbilder fanden sich am 12. Oktober in Bad Kreuznach zur 2. Ausbildertagung in diesem Jahr ein.

20141012 09424520141012 094245Zum Einstieg gab Ausbildungsleiter Uwe Weishäupl einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Saison im Landes- und auch im Bundesverband:

Erstmals seit vielen Jahren gab es im Landesverband leicht rückläufige Zahlen innerhalb der Ausbilderschaft zu verzeichnen. Unter anderem lag diese Entwicklung an dem in diesem Jahr aufgrund mangelnder Anmeldungen ausgefallenen Trainer C Lehrgang. Einige Ausbilder haben weiterhin ihre Lizenz nicht mehr verlängert.

Diese rückläufigen Tendenzen sind jedoch nicht LVST-spezifisch sondern innerhalb der gesamten Tauchbranche zu verzeichnen. So sind z.B. in den letzten Jahren im gesamten VDST und auch in den Partnerverbänden die Brevetierungszahlen deutlich zurückgegangen. Beobachtet wird auch eine Verschiebung der Mitgliederzahlen in den Bereich der Einzelmitglieder. Wie sich die Entwicklung fortsetzt, wird kritisch zu betrachten sein.

Liebe Taucherinnen und Taucher,

auf vielfachen Wunsch haben wir den Vortrag von Dr. Dietmar Brandt, "Neueste Messtechnik belegt Grenzen von Atemregler", jetzt zum Download bereitgestellt. Es handelt sich um die pdf-Version und sollte somit auf jedem PC oder Tablett zu lesen sein.

Leider beträgt die Größe 15MB. Der Download dauert also etwas.

Viel Spaß und noch mal vielen Dank an Dr. Dietmar Brandt