Ausbildung

Wir haben ein richtig großartiges Apnoe-Seminar erlebt, das von Karl, Marion und Frank geleitet wurde. Von Anfang bis Ende war es eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur lehrreich war, sondern auch viel Spaß gemacht hat.

 

Vorbereitungen und Ausrüstungsberatung

Im Vorfeld des Seminars wurde von Karl und Marion viel Wert darauf gelegt, dass jeder Teilnehmer gut vorbereitet ist. Wer Bedarf hatte, konnte Ausrüstungslücken schließen, und es wurden hervorragende Termine vereinbart. Karl und Marion haben sich wirklich Zeit genommen, um sicherzustellen, dass auch Anfänger sich gut ausgerüstet und vorbereitet fühlten. Dies war besonders vorteilhaft, da man nicht die gesamte Ausrüstung selbst besorgen musste. Zudem erhielten wir wertvolle Hinweise, welcher Kälteschutz notwendig ist. Ich wusste beispielsweise nicht, was eine Kopfhaube ist, und fast wäre ich mit einer Bademütze gekommen. Dank der Hilfsbereitschaft (auch wenn sie in Eile waren) von Karl und Marion wurde ich jedoch rechtzeitig aufgeklärt, was ich wirklich sehr schätze.

Heute war ich mit meinem Buddy zur „Kontrolle der Ausbilder und der Ausbildung“ in Hunsfels. Zumindest wurde das Gerücht so im Vorfeld wohl verbreitet, ich würde kontrollieren. Wobei, wenn ich so recht überlege, musste ich doch mal schauen, ob die LVST-Gelder für die Ausbildung gut angebracht sind. 😉 Nun aber genug der Vorrede.

Vom 04. – 06.07. fand die VDST-Bundesprüfung für Sidemount-TL’s in Schönbach (Hessen) statt. Unter der Leitung von Frank Rotzinger und Holger Feldmann wurde den angehenden Sidemount-Tauchlehrern am Freitag die Gelegenheit geboten zwei DTSA Sidemount*-Teilnehmern mit eigens aufbereiteten Referaten den theoretischen Hintergrund für das Tauchen in Sidemount Konfiguration zu vermitteln.

 Herzlichen Glückwunsch an Sophie Böhm!

Vom 13. bis 22. Juni 2025 fand die zweite VDST-Bundesprüfung des Jahres auf der wunderschönen Insel Gozo statt.

Mit dabei waren zehn TL2- und zwei TL3-Anwärter aus insgesamt sieben Landesverbänden. Eine von ihnen: Sophie Böhm (Mitglied bei der Tauchakademie Süd und Tauchclub Ludwigshafen) – sie hat die Gelegenheit genutzt und sich ihren zweiten Stern als Tauchlehrerin verdient.

Am 31. Mai fand am Hunsfels das Seminar „Videofeedback für Ausbilder“ statt – mit dem Ziel, moderne Techniken wie den Einsatz von Videoanalyse endlich auch bei uns im Verband stärker zu etablieren. In anderen Verbänden längst Standard, wird bei uns leider noch viel zu selten einfach mal eine Kamera mit ins Wasser genommen – dabei ist genau das ein riesiger Mehrwert für die Ausbildung.