Ausbildung

Vom 17.-18. August 2019 fand in Schifferstadt (mal wieder) ein Tauchkurs unter Leitung von Karl Kögel und 2 weiteren Tauchlehrern statt.

Viele Menschen verbinden mit Tauchern unförmige Gestalten mit schweren Flaschen auf dem Rücken, doch es geht auch anders. Diesmal wurde Apnoetauchen gelehrt. Dabei benutzt der Taucher nicht mehr als einen Atemzug, um die Unterwasserwelt zu erkunden. Aber auch hier gilt: Was ich gut gelernt habe, kann ich gut und sicher ausführen.

Eine Truppe von 8 Schülern war angetreten, um sich von 3 Apnoe-Tauchlehrern in die Geheimnisse des Zeit-, Weit- und Tieftauchens einweisen zu lassen. Die Aspiranten hatten bereits eine solide

Samstag, 18. Mai 2019 – 08:45 Uhr, Treffpunkt, Stadionbad Neustadt-Weinstraße. Alle eingeplanten Teilnehmer sind eingetroffen,  da kann der Organisator Gerd Martin schon mal einen Hacken dran setzten, erste Hürde geschafft. Nun noch etwas warten, bis es endlich losgehen kann. 09:00 Uhr das Schwimmbad öffnet seine Pforten und neben uns steht so früh schon eine ganze Truppe an Schwimmer-Nachwuchs bereit um sich ins Wasser zu stürzen.

Sportschule Schifferstadt. Für die meisten kein unbekannter Ort, so manch einen Lehrgang hat man bereits hier absolviert. Schnell zeigt sich,  wer bereits gemeinsame Kreuzpunkte im taucherischen Werdegang hat und sich bereits durch den einen oder anderen Lehrgang kennt. Wäre auch irgendwie komisch – klein ist die Welt und die Taucherwelt noch viel kleiner – wenn man sich auf diesem Ausbildungslevel nicht schon mal irgendwo begegnet wäre.

Am 17.11.2018 fand das 14. Medizin Seminar des LVST in Schifferstadt statt.

Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ausgebucht. Viele „Wiederholer“ aber auch diverse neue Teilnehmer aus dem LVST und aus den benachbarten LVs fanden diesmal den Weg zu uns.

 

Nach einer kurzen Begrüßung führten Dr. Susanne Herde und Dr. Thomas Herde die Teilnehmer durch den umfangreichen theoretischen Medizin-Stoff.  So waren z.B. physiologische Grundlagen, Taucherkrankheiten und Vieles mehr, Themen der Vorträge.

 

 

Wichtig bei so viel Theorie sind natürlich auch die Pausen. Mit Kaffee, Süßigkeiten, Obst konnte man zwischendurch den Zuckerhaushalt wieder regulieren. Das Fingerfood Buffet am Mittag bot dann zusätzlich noch die Möglichkeit, sich über diverse Themen auszutauschen und etwas zu entspannen.

 

Am 21.10.2018 um 09:35 Uhr begrüßte Uwe Weishäupl die Anwesenden, die sich bei strahlendem Sonnenschein ins Weiterbildungszentrum Ingelheim begeben hatten, um sich über News im Landes- und Bundesverband zu informieren.

Bevor mit der breit gefächerten Tagesordnung begonnen werden konnte, bedankte sich Uwe im Namen aller bei Kai Hornemann, der uns alljährlich in der Pause mit leckerem Gebäck versorgt.

Nachfolgend berichtete der Landesausbildungsleiter zu Seminaren und Lehrgängen in 2018. Bis Oktober 2018 waren 27 Seminare ausgeschrieben. Ohne LaJuLa nutzten 105 Teilnehmer das Weiterbildungsangebot. Die Tendenz an angebotenen Seminaren ist wie auch die Teilnehmerzahlen rückläufig.

Zum ersten Mal organisierten Marion Hanitzsch und Karl Kögel das Landesjugendlager. Über mehrere Tage waren 8 - 9 Tauchlehrer vor Ort, die mit den Teilnehmern die Ausbildungstauchgänge absolvierten.